Allgemeine Geschäftsbedingungen

Damit wir alle zusammen Freude am Reitsport haben können, sind einige Regeln unverzichtbar. Da es sich um tatsächlichen Sport handelt, kann es auch hier immer mal zu Unfällen kommen.


Pferde sind sogenannte Fluchttiere, die oft völlig unerwartet auf einen vorbeifliegenden Vogel, Geräusche, etc. oder eine unbedachte Bewegung von uns Menschen reagieren. Auch ein versierter Reitlehrer - der entweder in der Bahn steht oder das Pferd am Strick oder an der Longe führt - kann manchmal leider nicht verhindern, dass das Pferd aufschreckt, kurzzeitig bockt oder auch galoppiert.


Sollte ein Reiter jedoch vom Pferd fallen heißt das nicht gleich, dass es unbedingt zu einer Verletzung kommen muss, aber es kann eben tatsächlich einmal sein. Jeder Umgang mit Tieren birgt seine eigenen Gefahren und genau deshalb ist es wichtig, immer den Anweisungen des Reitlehrers zu folgen, sich jederzeit zu konzentrieren und sich auf „die Sprache des Pferdes“ einzulassen.


Gesundheitliche Besonderheiten müssen rechtzeitig vor Beginn der Einheit bekanntgegeben werden, damit ich mich darauf vorbereiten und gegebenenfalls die Inhalte abändern kann.


Abgesehen davon gelten für mich die ethischen Grundsätze und dies erwarte ich auch von meinen Schülern!

Allgemeines:
  • Pferdebesitzer sowie Mitreiter, welche eines meiner Angebote besuchen, werden im Folgenden "Teilnehmer" genannt.
  • Die Teilnehmer verpflichten sich zum Tragen eines Reithelmes nach VG1-Norm (tw. ausgenommen bei Longen- bzw. Bodenarbeit).
  • Reiten ist eine Risikosportart - ich empfehle eine entsprechende Unfallversicherung.
  • Reiten erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Veranstalter und Kursleitung schließen jede Haftung für Schäden aus, sofern sie nicht auf vorsätzlicher und grober Vertragsverletzung beruhen.
  • Pferde sind Lebewesen deren Verhalten nicht immer vorhersehbar ist.
  • Die Teilnehmer haben "Grundsätzliches & Ethik" gelesen und handeln dementsprechend.
  • Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass Vorname und Fotos für meine Veröffentlichungen (Website, Flyer, Newsletter o.ä.) verwendet werden dürfen.
Abschluss des Vertrages:
  • Mit der Anmeldung zu einem meiner Angebote bieten die Teilnehmer den Abschluss des Vertrages an.
  • Bei Kursen, Workshops, DEMOs und Infoveranstaltungen kommt der Vertrag mit meiner Annahme per Mail, der Terminzusage und der Zahlung des jeweiligen Preises zustande.
  • Bei mobilem Einzelunterricht (im Folgenden "Einheiten" genannt) kommt der Vertrag mit meiner persönlichen Annahme per dem Onlinebuchungstool "Calendly" und der Terminzusage mündlich oder per Mail zustande.
  • Ich bitte die Teilnehmer, mich bzw. den Veranstalter über gesundheitliche Besonderheiten zu informieren.
  • Gerichtsstand ist Neulengbach, Bezirk St. Pölten.
Mobiler Unterricht / Einheiten:
  • Ermäßigte Einheiten - welcher Art auch immer - sind ab Bezahlung maximal 6 Monate gültig. Jene Stunden, die aus welchem Grund auch immer nicht in Anspruch genommen werden, verfallen danach ausnahmslos. Ermäßigte Einheiten sind nicht auf andere Personen übertragbar!
  • Einzelne Einheiten sind nach Rechnungserhalt zu begleichen.
  • Sollte die Absage / Abmeldung zu einer ausgemachten Einheit in weniger als 24h vorher erfolgen oder wird der Einheit ohne Abmeldung ferngeblieben, müssen die vollen Kosten verrechnet werden!
  • Sollte die Absage / Abmeldung zu einer ausgemachten Einheit innerhalb einer Stalltour in weniger als 48h vorher erfolgen oder wird der Einheit ohne Abmeldung ferngeblieben, müssen die vollen Kosten verrechnet werden!
  • Nicht in Anspruch genommene Leistungen (Ausfall von Seiten der Kunden) können nicht rückvergütet werden.
  • Sollte ich absagen müssen, entstehen natürlich keine Kosten.
  • Einheiten sind bis auf weiteres persönlich oder telefonisch zu stornieren. Mailbox, WhatsApp- oder SMS-Absagen sind erst mit meiner jeweiligen Beantwortung gültig!
Kurse & Workshops vor Ort:
  • Bei Buchung eines Workshops ist bei Terminbestätigung eine Anzahlung in der Höhe von € 50,- auf das Konto zu überweisen.
  • Bei Kursbuchung ist bei Terminbestätigung eine Anzahlung in der Höhe von € 150,- auf das Konto zu überweisen.
  • Die restliche Gebühr für Kurse und Workshops ist jeweils spätestens eine Woche vor dem Workshop / dem ersten Kurstag auf das Konto zu überweisen.
  • Sollte die Absage / Abmeldung zu einem Workshop oder Kurs in weniger als einer Woche vorher erfolgen oder wird dem Angebot ohne Abmeldung ferngeblieben, müssen die vollen Kosten verrechnet werden!
  • Nicht in Anspruch genommene Leistungen (Ausfall von Seiten der Kunden) können nicht rückvergütet werden.
  • Sollte ich absagen müssen, entstehen natürlich keine Kosten.
  • Änderungen bleiben mir / dem Veranstalter vorbehalten.
Online Angebote:
  • Bei Buchung eines Online-Angebotes ist bei Buchungsbestätigung die ausgewiesene Gebühr auf das Konto zu überweisen.
  • Nicht in Anspruch genommene Leistungen (Ausfall von Seiten der Kunden) können nicht rückvergütet werden.
  • Sollte ich absagen müssen, entstehen natürlich keine Kosten.
  • Änderungen bleiben mir / dem Veranstalter vorbehalten.
DEMOS & Infoveranstaltungen:
  • Die Gebühr für DEMOS und Infoveranstaltungen ist jeweils bei Anmeldung spätestens aber zeitgerecht vor der Veranstaltung auf das Konto zu überweisen.
  • Sollte die Absage / Abmeldung zu einer DEMO oder Infoveranstaltung in weniger als einer Woche vorher erfolgen oder wird dem Angebot ohne Abmeldung ferngeblieben, müssen die vollen Kosten verrechnet werden!
  • Nicht in Anspruch genommene Leistungen (Ausfall von Seiten der Kunden) können nicht rückvergütet werden.
  • Sollte ich absagen müssen, entstehen natürlich keine Kosten.
  • Änderungen bleiben mir / dem Veranstalter vorbehalten.
Kontodaten:

Die Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung kommt mit einer Anmeldung per Mail und der Überweisung der veranschlagten Kosten auf folgendes Konto zustande.


Kontoinhaber: Seraphin Eggl
IBAN: AT911200010015964686
BIC: BKAUATWW


Bitte zwecks Zuordnung im Verwendungszweck die Rechnungsnummer oder ggf. den Vor- und Nachnamen angeben. Danke!